Ein Metzingen – eine Wahl. Für mehr Demokratie ohne Sonderregeln.

Die Freien Wähler Metzingen haben im Oktober 2025 einen Antrag im Gemeinderat eingebracht: Die sogenannte „unechte Teilortswahl“ soll zur Kommunalwahl 2029 abgeschafft werden.

Unser Ziel: Mehr Gleichheit, mehr Transparenz, mehr Demokratie.

Warum dieser Schritt wichtig ist:

  • Gleiches Wahlrecht für alle: Jede Stimme soll gleich viel zählen – unabhängig vom Wohnort.
  • Einfachere Wahl: Das aktuelle System ist kompliziert, fehleranfällig und führt zu vielen ungültigen Stimmen.
  • Starke Ortsteile – auch ohne Sonderregeln: Bürgerbeteiligung und Ortschaftsräte sichern Teilhabe besser als starre Quoten.
  • Einheitliches Metzingen: Unsere Stadt ist zusammengewachsen – das sollte sich auch in der Wahl widerspiegeln.

 

„Ein Metzingen – eine Wahl. Demokratie lebt von Gleichheit, nicht von Sonderregeln.“
Markus Weiß, Vorsitzender FWV Metzingen

„Die Abschaffung der unechten Teilortswahl ist ein Schritt für alle Bürgerinnen und Bürger, nicht gegen einzelne Ortsteile.“
Stefan Köhler, Fraktionsvorsitzender FWV Metzingen

Mit diesem Antrag wollen wir ein deutliches Zeichen setzen: Für moderne Demokratie, für gleiche Chancen und für ein Metzingen, das zusammenhält.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.